Der Sommer ist zurück. Zumindest für den letzten Tag im August. Einen schöneren Tag hätte sich die Rasselbande für unser Familienshooting kaum aussuchen können. Sonne soweit das Auge reicht und mit 30 Grad schon fast ein bisschen zu warm. Ich nehme euch mit und habe auch wieder den ein oder anderen Tipp für euch, wie ihr euer Familienshooting gestalten könnt.
Die Vorbereitungen eures Familienshootings
Die Kommunikation
Ein paar Wochen vorher haben wir alle nötigen Details für das Familienshooting besprochen. Je nachdem wie groß eure Familie ist, ist es super, wenn sich ein oder zwei Leute der Organisation annehmen und alle besprochenen Dinge an die anderen weiterleiten. Mit Nico und Daniela habe ich einfach eine Nachrichtengruppe bei Facebook gestartet. Dort konnte jeder jederzeit Ideen, Beispielbilder, Fragen und Antworten hineinschreiben und wir anderen waren immer auf dem Laufenden. Das hat hervorragend geklappt, es war leicht, schnell und spontane Ideen und Fragen werden nicht vergessen.
Was ziehen wir an?
In erste Linie gilt immer: Zieht das an, worin ihr euch am wohlsten fühlt. Es gibt aber einige Kleinigkeiten auf die man achten kann. Zum Beispiel ist es gut, wenn es nicht zu viele unterschiedliche, bunte Muster gibt. Wenn der gestreifte Papa neben der karierten Mama steht, die das gepunktete Baby auf dem Arm hat, gibt das ein kunterbuntes Durcheinander, das vielleicht etwas zu doll ablenken kann. Auch solltet ihr auf Farben verzichten, die sich miteinander „beißen“. Das kann beispielsweise bei Rottönen schnell passieren. Dagegen sind verschiedene Blautöne einfacher zu kombinieren. Im Zweifelsfall könnt ihr einfach ein paar Oberteile mitbringen und wir schauen vor Ort, was die anderen mitgebracht haben.
An was müssen wir sonst noch denken?
Packt euch etwas zu Essen und zu Trinken ein. Gerade an so warmen Tagen kann man nie genug Wasser dabei haben. Cremt euch ein bis zwei Stunden vor dem Familienshooting gut mit Sonnencreme ein. Sich vor Ort erst einzucremen solltet ihr vermeiden, wenn ihr nicht miteinander um die Wette glänzen möchtet. Allerdings ist es immer gut auch Sonnencreme dabei zu haben, um gegebenenfalls den Sonnenschutz erneuern zu können. Im Sommer kann auch Müken- und Bremsenabwehrspray nie verkehrt sein, das weiß ich ganz genau aus leidlicher Erfahrung. An alles gedacht? Alles eingepackt? Dann kann es losgehen!
Die beste Zeit für euer Familienshooting
Am liebsten fotografiere ich gegen Nachmittag und frühen Abend. Dann steht die Sonne schon schön tief und zaubert wunderschönes Licht. Die Mittagszeit sollte man eher meiden, da die Sonne dann sehr hoch steht. Unschöne Schatten und blinzelnde Augen, können es euch ein wenig schwer machen. Muss das Familienshooting aber gegen Mittag stattfinden, solltet ihr auf schattige Orte ausweichen.
Die beste Location für euer Familienshooting
Unser Shooting haben wir einfach in einen kleinen Spaziergang eingebettet. Mit Sack und Pack und Kinderwagen ging es zu den wunderschönen Seen am Taubenborn in Höxter. Dort boten uns die großen Bäume sehr viel Schatten und auch am kleinen See wehte ein angenehmes Lüftchen. Gerade für kleinere Kinder ist es super, wenn das Shooting „nicht zu sehr im Vordergrund“ steht. Bei einem Spaziergang entstehen die Fotos ganz nebenbei. Wir halten dort an, wo es schön ist und gehen dann weiter. So können die Kinder zwischendurch laufen, toben und die Umgebung erkunden. Am See gibt es für die Kinder viel zu entdecken und so kann man in aller Ruhe auch viele andere Familienkonstellationen fotografieren, ohne dass den Kleinen langweilig wird. Auch eignet sich die Hütte am See als kleiner Rückzugsort, wenn die ganz Kleinen Hunger bekommen.
Noch ein Tipp
Habt ihr kleine Kinder dabei, ist es gut ein paar Spielsachen mitzunehmen. Aus der Spielsituation heraus können ganz, ganz niedliche und natürliche Kinderbilder entstehen. Ich habe zum Beispiel immer ein Rasselei dabei, das sich auch bei diesem Familienshooting großer Beliebtheit erfreute. Mit dem Gerassel kann ich dann die Aufmerksamkeit der Kleinen ganz gut in Richtung Kamera lenken und wenn noch ein lustiger Onkel oder Opa hinter mir verrückte Faxen macht, lachen nicht nur die Kleinen.
Und zu guter Letzt
Einfach Blödsinn machen und ganz viel Spaß haben!
Ich danke euch für diesen tollen Tag. Es war sooooo schön und hat unheimlich Spaß gemacht!!!